Diese Richtlinie erläutert, wie domain.com („die Website“), erreichbar unter domain.com, Cookies verwendet, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Sie beschreibt, welche Daten durch Cookies erfasst werden, wie wir diese Informationen nutzen und wie Sie die Cookie-Einstellungen selbst kontrollieren können.
Hinweis zu Zahlungsabwicklungen und Datenspeicherung
Unsere Website verarbeitet keine Online-Zahlungen und speichert keine Zahlungsinformationen. Sämtliche Zahlungen für Produkte oder Dienstleistungen werden separat abgewickelt – entweder per Nachnahme bei Lieferung oder über vertragliche Regelungen, und nicht direkt auf der Website. Daher erfassen unsere Cookies keinerlei finanzielle Daten wie Kreditkarten- oder Bankinformationen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) abgelegt werden. Sie helfen dabei, Ihre Präferenzen und Aktionen (wie Anmeldedaten oder Spracheinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese Informationen nicht bei jedem Besuch neu eingeben müssen.
Unser Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies für verschiedene Zwecke ein, wie im Folgenden erläutert. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann, sodass bestimmte Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß arbeiten. Daher empfehlen wir, Cookies aktiviert zu lassen – insbesondere, wenn Sie auf bestimmte Funktionen angewiesen sind. Sollten einige Funktionen (wie E-Commerce oder Spiele) nicht verfügbar sein, werden die entsprechenden Cookies nicht verwendet.
Cookies verwalten und deaktivieren
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen selbst anpassen und Cookies auch löschen. Die meisten Browser bieten die Option, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Bedenken Sie jedoch, dass das Abschalten von Cookies zu Funktionseinschränkungen führen kann. Informationen dazu finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Von uns gesetzte Cookies
Kontobezogene Cookies:
Wenn Sie ein Konto auf unserer Website anlegen, nutzen wir Cookies, um den Anmeldeprozess und die Verwaltung Ihres Kontos zu erleichtern. Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Sitzungsinformationen und werden in der Regel nach dem Ausloggen gelöscht, können jedoch vorübergehend bestehen bleiben, um Seiteneinstellungen zu sichern.
Newsletter-Cookies:
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder anderen E-Mail-Diensten setzen wir Cookies ein, um Ihren Anmeldestatus zu speichern. So können wir sicherstellen, dass Sie relevante Mitteilungen erhalten. Eine Abmeldung von Newslettern ist jederzeit über den entsprechenden Link in den E-Mails möglich.
Cookies für Seitenpräferenzen:
Um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, ermöglichen wir es Ihnen, Einstellungen wie Sprache und Layout vorzunehmen. Dafür setzen wir Cookies, die Ihre Präferenzen speichern und bei jedem Besuch abrufen.
Spielbezogene Cookies:
Wenn auf der Website Spiele angeboten werden, helfen Cookies dabei, Ihren Spielfortschritt, Einstellungen und Präferenzen zu sichern, um ein reibungsloses und personalisiertes Spielerlebnis zu gewährleisten.
Empfehlungs-Cookies:
Wir nutzen Cookies, um Ihre Interaktionen auf der Website zu analysieren und Ihnen darauf basierend personalisierte Vorschläge für Spiele, Produkte oder Dienstleistungen zu unterbreiten. Diese Cookies erfassen keine sensiblen persönlichen Daten.
Cookies von Drittanbietern
Neben unseren eigenen Cookies setzen wir auch Cookies vertrauenswürdiger Drittanbieter ein, um Ihr Erlebnis auf der Website zu verbessern. Dazu gehören:
Google Analytics:
Wir nutzen Google Analytics, um zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen und um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Diese Cookies erfassen Daten wie Verweildauer und besuchte Seiten. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Google Analytics-Seite.
A/B-Test-Cookies:
Um neue Funktionen und Layout-Änderungen zu testen, verwenden wir Cookies für A/B-Tests. Diese helfen uns, ein konsistentes Nutzererlebnis zu gewährleisten und herauszufinden, welche Änderungen gut ankommen.
Soziale Medien-Cookies:
Plugins und Buttons, die Ihnen den Austausch in sozialen Netzwerken ermöglichen, können ebenfalls Cookies setzen. Plattformen wie Facebook, Twitter oder LinkedIn erfassen dabei Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzbestimmungen.
Werbe-Cookies (sofern zutreffend):
Werbe-Cookies helfen, Ihnen gezielt Anzeigen zu präsentieren, indem sie Ihr Surfverhalten analysieren. Diese Cookies begrenzen außerdem, wie oft Sie eine Anzeige sehen, und messen die Effektivität von Werbekampagnen. Daten können dabei auch mit Werbepartnern geteilt werden. Falls auf unserer Website derzeit keine Anzeigen geschaltet werden, werden diese Cookies nicht aktiviert.
Datenspeicherung und Datenschutz
Cookies, die zur Verbesserung von Spielerlebnissen, Empfehlungen oder Analysen eingesetzt werden, werden üblicherweise bis zu 30 Tage gespeichert. Da unsere Zahlungsabwicklung separat erfolgt, werden keinerlei Rechnungs- oder Zahlungsinformationen in den Cookies erfasst. Wir geben diese cookie-basierten Daten nicht an Dritte weiter, außer wenn dies zur Sicherstellung der Funktionalität des Dienstes erforderlich ist (zum Beispiel für Analysezwecke oder essenzielle Website-Funktionen).
Weitere Informationen
Wir hoffen, dass diese Richtlinie Ihnen einen klaren Überblick darüber gibt, wie wir Cookies einsetzen. Falls Sie unsicher sind, ob Sie Cookies aktivieren möchten, empfehlen wir generell, sie aktiviert zu lassen, um die bestmögliche Funktionalität unserer Dienste zu gewährleisten – es sei denn, Sie haben spezifische Gründe, diese zu deaktivieren.
Bei weiteren Fragen zu unserer Cookie-Nutzung oder für zusätzliche Informationen konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie oder kontaktieren Sie uns über die im Footer der Website angegebenen Kontaktdaten.